von Roland | 18.01.2016 | Bahngestaltung
Selbst auf den modernsten Rennstrecken dieser Welt sieht man sie immer noch und das seit Jahrzehnten: Die Reifenstapel. Es existieren viele Anleitungen um Reifenstapel für die Autorenbahn zu basteln. Die überzeugendste Idee habe ich in der Gruppe„Carrerabahn...
von Roland | 05.01.2016 | Bahngestaltung
Um Modellbäume für die Autorennbahn oder Moelleisenbahn selbst herzustellen, machen wir zuerst einen Ausflug in die Natur. Ich möchte Euch eine Pflanze vorstellen, die sich bestens für den Bau von Modellbäumen im Maßstaß 1:43, 1:32 oder 1:24 eignet. Es handelt sich um...
von Roland | 30.12.2015 | Bahngestaltung
Vor längerer Zeit habe ich mit einfachsten Mitteln Straßenlaternen aufgebaut. Mit den bereits vorhandenen Materialien soll nun noch ein Flutlicht für die Autorennbahn entstehen. Der Strahler soll mit insgesamt acht LEDs die beiden Spuren meiner Bahn ausleuchten. Die...
von Roland | 28.03.2015 | Bahngestaltung
Für die Ausgestaltung der Autorennbahn gehört es fast zum Pflichtprogramm Felswände herzustellen. Es gibt hier die verschiedensten Techniken. Im Folgenden zeige ich Euch eine sehr einfache und effektive Methode, die auch dem ungebübten Modellbauer gelingen wird. ...
von Roland | 02.02.2015 | Bahngestaltung, SLOTBLOG.de Ring
Spätestens wenn die Carrerabahn fest aufgebaut und schön gestaltet werden soll, macht die original Pit Lane von Carrera Probleme. Man bekommt aus Platzgründen keine schön gestaltete Boxenmauer zwischen die eigentliche Rennstrecke und Boxengasse. Möchte man hier...
von Roland | 03.06.2014 | Bahngestaltung
Für das Streuen von Gras auf der Modell- oder der Autorennbahn gibt es verschiedenste Methoden mit unterschiedlichen Ergebnissen. Ziel sollte es sein, dass die Grasfasern nicht liegen sondern möglichst realistisch stehen. Das bekommt man mit dem Streuen aus der Hand...
von Roland | 17.02.2014 | Bahngestaltung, SLOTBLOG.de Ring, Unkategorisiert
Die kostengünstige Beleuchtung der Tribüne hat mich auf die Idee gebracht noch etwas mehr aus den günstigen Bauteilen zu machen. Bei den Modellbahnzubehör-Herstellern habe ich mir die historischen Straßenlaternen in Spur 1 (1:32) angesehen. Eine dieser Vorlagen ähnelt...
von Roland | 14.02.2014 | Bahngestaltung, SLOTBLOG.de Ring
Damit Leben an die Autorennbahn kommt, gehört es zum Pflichtprogramm eine Tribüne zu bauen. Im Internet gibt es einige Bastelbögen für den Bau aus Papier bzw. Karton. Gute und zudem kostenlose Vorlagen bekommt man z.B. auf carrera4fun. Diese liebevoll gestalteten...
von Roland | 20.01.2014 | Bahngestaltung, SLOTBLOG.de Ring
Auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für den Bau von Leitplanken im Maßstab 1:32 und 1:24 stößt man in Foren auf verschiedene Ansätze. Am besten hat mir die Lösung mittels dreiadriger Stegleitung gefallen. Die Sockel der Leitplanken sind aus...
von Roland | 13.01.2014 | Bahngestaltung, SLOTBLOG.de Ring
Boxenmauern mit Fangzaun sieht man nahezu an jeder Rennstrecke. Von daher ist es Pflicht beim Festaufbau der Autorennbahn diese „Bauwerke“ in die Bahngestaltung zu integrieren. Ziel soll es sein, das Vorhaben möglichst einfach und kostengünstig zu...
von Roland | 07.11.2013 | Bahngestaltung
Damit die Boxengasse auf meiner Heimbahn ein Gesicht bekommt, habe ich mich für den Bau des Nürburgring Boxengebäudes der 60er Jahre entschieden. Auf der Seite http://www.carrera4fun.de/ gibt es sehr gute apier-Bastelbögen als PDF-Dateien zum Download. Neben...
von Roland | 10.10.2013 | Bahngestaltung
Ohne Bauplan und ohne echtes Vorbild enstand im Maßstab 1:32 ein Streckenpostenhäuschen. Eine 10 x 10 cm Pappelsperrholzplatte bildet das „Fundament“ des Fantasiegebäudes. Die Stützen stammen von Silvesterraketen und das Geländergestänge ist aus...
von Thorsten | 13.01.2013 | Bahngestaltung
Material. lufttrocknende Modelliermasse (z.B. TEDI 3€) Nudelholz (von der Frau) Frischhaltefolie (um anfängliche Schmiererei zu vermeiden) Pizzaschneider Lineal Schwamm Kartoffelschäler mit Spitze Silkonspritzenspitze dünner Pinsel Farbe 1. Masse in der gewünschten...
von Roland | 11.11.2011 | Modellbau im Slotracing
Japanisches Tutorial zum Aufbau eines Fujimi Ford GT40 Mk.II als Standmodell. Im Tutorial wird der Bausatz „Fujimi Ford GT40 Mk.II“ von Fujimi verwendet. Teil 2 ist leider nicht auffindbar. Deswegen geht es mit Teil 3 weiter: Aufbringen der...
von Roland | 31.07.2011 | Modellbau im Slotracing
Carrera bietet derzeit verschiedene Bastelbögen auf carrera-toys.de an. Die Bastelbögen stehen als PDF Dateien zum kostenlosen Download bereit. Zur Verfügung stehen Vorlagen für verschiedene Werbetafeln, Leitplanken und Begrenzungen. Das Angebot soll weiter ausgebaut...
von Roland | 09.01.2011 | Modellbau im Slotracing
Im Slotcar Zubehörhandel sind Felgeneinstze für Alufelgen verscheidener Durchmesser erhältlich. Diese schlagen mit bis zu 10 Euro für einen Satz zu Buche. Im Baukasten sind originalgetreue Felgen inklusive. Diese landen oftmals in der Restekiste. Diese Felgen kann man...
von Roland | 02.01.2011 | Modellbau im Slotracing
Dieser Ferrari 312PB ist zwar kein Slotcar, aber als ich gerade auf youtube auf dieses grandiose Modell im Maßstab 1:3 gestoßen bin, musste ich es hier einfach verlinken: Dieses Projekt ist Modellbau auf allerhöchster Ebene, darüber dürften wir uns wohl alle einige...