von Roland | 30.06.2020 | Einsteigerleitfaden
Warum benötigt man eigentlich eine Zusatzeinspeisung auf der Autorennbahn? Aus dem ursprünglichem Bahnlayout der Grundpackung ist inzwischen durch unzählige Schienenerweiterungen eine riesige Autorennbahn geworden. Irgendwann wird es auf der Autorennbahn Probleme...
von Roland | 25.03.2017 | Einsteigerleitfaden
Lässt man sich darauf ein, das Slotracing ohne Haftmagnet zu probieren, kann man dies stufenweise angehen. Warum man überhaupt ohne Magent fahren sollte, verrät Euch dieser Artikel: Slotracing mit oder ohne Magnet Um einen guten Vergleich zu haben, sollte man das...
von Roland | 12.03.2017 | Einsteigerleitfaden
Streitthema Nummer eins unter den Slotracern ist das Fahren mit oder ohne Magnet. Wird das Thema in Foren angesprochen, entwickeln sich schier endlose Diskussionen mit teilweise sehr verhärteten Fronten. Wer hat nun Recht? Das ist einfach zu beantworten. Recht hat...
von Roland | 24.01.2016 | Einsteigerleitfaden, Ratgeber
Um Motor und Getriebe eines Slotcars sauber einlaufen zu lassen, empfiehlt sich die Verwendung eines Einlaufbrettchens. Dieses ist schnell gebaut. Im Prinzip brauchen wir lediglich ein Brettchen mit einem Schlitz, zwei (ausgediente) Schleifer, Kabel und je nach Bedarf...
von Roland | 23.07.2015 | Einsteigerleitfaden
Im Laufe der Zeit wird sich die Rennstrecke eines ambitionierten Slotracers immer weiter vergrößern. Man kauft immer wieder Schienen nach und so langsam verdoppelt sich die Streckenlänge der Grundpackung, was ein kleines Problem mit sich zieht. Besonders bei den...
von Roland | 28.08.2012 | Carrera Digital 124, Carrera Digital 132, Carrera Digital 143, Carrera Evolution, Ratgeber, Tunen und Basteln
Viele Einsteiger sind verunsichert, welche Carrera Grundpackung/ Startpackung für ihre Zwecke die Richtige ist. Es gibt mehrere Faktoren, die man beim Kauf berücksichtigen sollte. Diese Artikelserie versucht dem Neueinsteiger bei der Kaufentscheidung zu helfen....
von Roland | 18.08.2012 | Carrera Digital 124, Carrera Digital 132, Ratgeber
Auf der Spielwarenmesse 2012 wurde die Carrera Pit Stop Adapter Unit 30361 vorgestellt. Die Pit Lane 30356 (Boxengasse) gab es bereits vorher. Die Adapter Unit ist mit der „alten“ Boxengasse kompatibel. Den vollen Funktionsumfang kann man allerdings nur...
von Roland | 10.08.2012 | Einsteigerleitfaden
Die wichtigsten Maßstäbe im Slotracing sind 1:43, 1:32 und 1:24. Die Großen 1:24er machen auf einer kleinen Heimbahn mit beschränkten Platz weniger Sinn. Die großen über 200 Gramm schweren Slotcars wirken auf kleinen Strecken träger, als die kleineren 1:32 Autos,...
von Roland | 10.08.2012 | Einsteigerleitfaden
Neben dem Unterschied der jeweils vorhandenen Produktpalette pro Maßstab, sollte vor dem Kauf der vorhandene Platz für die Carrera Rennbahn ermittelt werden. Auf jeder Carrera Grundpackung ist der Platzbedarf des jeweiligen Streckenlayouts angegeben. Im dritten...
von Roland | 10.08.2012 | Einsteigerleitfaden
Ist der Maßstab geklärt, wird es leider nicht einfacher die geeignete Carrerabahn zu finden. Bei der Frage „Analog- oder Digitalbahn“scheiden sich die Geister. Ambitionierte Club- und Wettbewerbsfahrer schwören auf analoges Slotracing. Das mag auf den...
von Roland | 10.08.2012 | Einsteigerleitfaden
Im 1:24 Bereich findet man keine „Spyderman“ oder „Mario Brothers“. Die Ausrichtung der Produktpalette ist der ambitionierte Heimfahrer. Auch von den Fahrzeugkosten dürfte dieses System nicht für das kleine Taschengeld interessant sein. Man...
von Roland | 10.08.2012 | Einsteigerleitfaden
4. Der Preis Einfachste Regel ist hier: Je größer die Autos (1:24) desto höher der Preis. Innerhalb eines Maßstabes ist die Digitalvariante immer teurer als die analoge. Wer gerade auf der suche nach einer günstigen Grundpackung hat, wird bei Ebay häufig fündig. Es...
von Roland | 14.07.2012 | Carrera Digital 124, Carrera Digital 132, Ratgeber, Slotcars und Tracks
Seit die Carrera Control Unit 30352 auf dem Markt ist, herrscht bei vielen Slottern etwas Unklarheit. Warum brauche ich die neue Control Unit? Reicht nicht die „alte“ Carrera 30344 – DIGITAL Black Box? Auf diese Fragen versucht der folgende Artikel...
von Roland | 25.06.2012 | Carrera Digital 124, Carrera Digital 132, Ratgeber
Anfangs ist es einfach seinen Rundkurs aufzubauen. Die Strecke aus der anfänglichen Grundpackung ist schnell aufgebaut und in Betrieb genommen. Im zweiten Schritt wird das Layout meist um Rundenzähler, Weichen und ein paar Geraden erweitert. Das geht noch relativ...
von Roland | 21.05.2012 | Carrera Digital 124, Carrera Digital 132, Ratgeber, Tunen und Basteln
Auf der Spielwarenmesse 2012 wurde die Carrera Kurvenweiche vorgestellt. Es gibt insgesamt vier verschiedene Ausführungen des Spurwechsels. Die Links- bzw. Rechstkurve ist jeweils als Wechsel von innen nach außen und von außen nach innen erhältlich. Mit diesen neuen...
von Roland | 02.12.2009 | Ratgeber
Um eine Rennstrecke flüssiger fahren zu können und auch interessanter zu gestalten empfiehlt siech der Einsatz verscheidener Kurvenradien. Eine Übersicht über die Kurvenradien soll folgedne Zusammenstellung liefern. Carrera Kurve 1 Die Kurve 1 ist in jeder...
von Roland | 23.03.2009 | Carrera Digital 124, Carrera Digital 132, Ratgeber
Immer wieder liest man, dass Probleme beim codieren des Ghostcars entstehen. Einfach diese Schritte durchführen und es funktioniert: Digital-Fahrzeug auf die Bahn setzen Weichentaste des Reglers zweimal betötigen (Abstand ca. 1 Sekunde) Fahrzeug kurz an der...
von Roland | 23.02.2009 | Ratgeber
Meine erste Grundpackung war die Carrera Digital 132 Speed Champs. In der Grundpackung sind keine Randstreifen enthalten. Dafür jede Menge Leitplanken die direkt am Kurvenrand angedockt werden. Fährt man auf der Außnbahn einer 180 Gard Kehre, so kann man ab dem...
von Roland | 12.02.2009 | Ratgeber
In den Carrera Grundpackungen findet man in der Regel Strecken mit nur einem Kurvenradius. Es handelt sich um die Kurve 1 aus dem Carrera Schienenprogramm. Die Kurve 1 ist somit die engste Kurve und ein Schienenteil hat 60 Grad. D.h. mit drei dieser Kurven lässt sich...
von Roland | 03.02.2009 | Carrera Digital 132, Ratgeber
Zur Streckenplanung setze ich „Slotman“ ein. Diese Software ist kostenlos und funktioniert relativ reibungslos. Ich habe das Programm unter Windows XP und auch unter Windows Vista getestet. Unter Vista gab es ein kleines Problem mit Version 11.3.1a....
von Roland | 02.02.2009 | Carrera Digital 132, Ratgeber
Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich mir meine erste Carrera Digitalbahn (Speed Champs) zugelegt. Es hat nicht lange gedauert, da wurde aus der Grundpackung eine 27 m lange Strecke und ein großer Fuhrpark. Das Rennen mit Spurwechsel und Tankstops ist ein großer Spaß...