Der Ferrari 575 GTC „Dietsmann, No. 69“ ist ein bemerkenswerter GT1-Rennwagen, der in den frühen 2000er-Jahren von JMB Racing in der FIA-GT-Meisterschaft eingesetzt wurde. Basierend auf dem Ferrari 575 Maranello wurde der 575 GTC speziell für den Kundensport entwickelt und zeichnete sich durch umfangreiche Modifikationen aus, darunter eine verbreiterte Spur, Karosserieteile aus Kohlefaser und ein auf knapp sechs Liter Hubraum vergrößerter V12-Motor mit über 600 PS .Wikipedia+2Wikipedia+2Wikipedia+2
Das Fahrzeug mit der Startnummer 69 wurde von Peter Kutemann, dem CEO des Energieunternehmens Dietsmann, pilotiert. Kutemann war ein engagierter Gentleman-Driver, der seit 2000 regelmäßig in der FIA-GT-Meisterschaft antrat und dabei verschiedene Ferrari-Modelle fuhr . Sein Engagement brachte dem Team wertvolle Erfahrungen und einige Podiumsplatzierungen ein, obwohl der 575 GTC gegenüber dem dominierenden Ferrari 550 GTS von Prodrive oft im Nachteil war.WikipediaWikipedia
Für Slotcar-Enthusiasten hat Carrera den Ferrari 575 GTC „No. 69“ im Maßstab 1:24 als Digital 124-Modell unter der Artikelnummer 23999 herausgebracht. Dieses Modell besticht durch seine detailgetreue Nachbildung, funktionierende Front- und Rücklichter sowie eine Bremslichtfunktion. Es ist sowohl digital als auch analog einsetzbar und bietet ein realistisches Fahrerlebnis auf der Slotbahn .
- Ferrari 575 GTC “No.10”
- DIGITAL 124
- Front- und Rücklicht sowie Bremslicht
- Original Ferrari Lizenz
- Maßstab 1:24
- Ab 10 Jahren
Lieferumfang: 1 Carrera Digital 124 Fahrzeug, 1 Leitkiel, 2 Ersatzschleifer
ACHTUNG! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Achtung: Funktionsbedingte Klemmgefahr. Verpackung aufbewahren, da sie wichtige Hinweise enthält.
ACHTUNG! Dieses Spielzeug enthält Magnete oder magnetische Bestandteile. Magnete, die im menschlichen Körper einander oder einen metallischen Gegenstand anziehen, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden.
ACHTUNG! Dieses Spielzeug erzeugt Lichtimpulse, die bei sensibilisierten Personen Epilepsie auslösen können.