Die Rennversion des BMW M1 wurde 1978 vorgestellt. Das Fahrzeug wurde entsprechend dem Reglement der Gruppe 4 gegenüber der vom Pariser Autosalon bekannten Straßenversion verändert. Auch der Motor war überarbeitet: jetzt mit 24 Ventilen versehen, bot der Motor 460 PS Leistung, die Höchstgeschwindigkeit des M 1 Procar lag bei rund 310 Stundenkilometer.
Das Fahrzeug kam im Vorfeld der europäischen Formel 1 Grand Prixs ab 1979 zum Einsatz. Bei diesen Procar Rennen fuhren 20 absolut identische M1 Wagen gegeneinander, wobei 15 Fahrzeuge von Privatfahrern gesteuert, die übrigen 5 von Formel 1 Piloten bestückt wurden. Alle M1 besaßen die gleichen Spoiler und Querruder zur Verbesserung der Straßenlage. Somit entschied das fahrerische Können, nicht die Technik, über Sieg oder Niederlage.
Lieferumfang:
- Revell Bausatz BMW M1 Procar in 1:24
- Aufkleber/ Decals
- ausführliche und bebilderte Bauanleitung
- Bauteile: 91
- Länge: 191 mm
- Skill Level: 4
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Merkmale des Modells:
- Authentische Karosserie mit feinen Oberflächenstrukturen
- Mehrteiliger Sechszylindermotor
- Instrumentenbord
- 1 Schalensitz
- Realistische Fahrwerksnachbildung
- Detaillierte Radaufhängung
- Abnehmbare Heckklappe
Abziehbilderbogen für folgendes Fahrzeug:
- von Niki Lauda, Zolder 1979, sowie von Nelson Piquet, Saison 1979