Der britische Rennwagenhersteller Lola konzipierte den LolaT70 als zweisitzigen Rennsportwagen im Jahr 1965 für die unlimitierten Gruppe-7-Sportwagen-Rennserien in England und den USA. Noch heute gilt der Lola T70 als erfolgreichster Rennsportwagen Englands, obwohl insgesamt nur etwas mehr als 100 Modelle hergestellt wurden. Die erste Variante war der Typ Lola T70 Spyder. 1966 erschien der Lola T70 Mk II Spyder, der 1967 vom Modell Lola Mk III Spyder abgelöst wurde. Die Lola T70 MKIIIb überzeugt mit unglaublichen 720 PS. Ganz klar, als Motorsport-Fan ist das britische Rennauto auf der heimischen Carrera Autorennbahn ein wahrer Augenschmaus.
Lola T70 MKIIIb „No.27“ – Liebe zum Detail
Die mintgrüne Slotcar-Version mit der Nummer 27 ist schon rein optisch auf jeder Rennstrecke ein Unikat und flitzt im Format 1:24 über die Carrera Rennstrecke. Das Carrera Modell ist detailgetreu nachgebaut und mit Front-, Rück- und Bremslicht ausgestattet. Das Auto ist digital steuerbar, aber auch analog einsetzbar und lässt sich zusätzlich individuell codieren.
- Lola T70 MKIIIb „No.27“
- Carrera DIGITAL 124
- Front- und Rücklicht sowie Bremslicht und Blinklicht
- Maßstab 1:24
- Ab 10 Jahren
ACHTUNG! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Achtung: Funktionsbedingte Klemmgefahr. Verpackung aufbewahren, da sie wichtige Hinweise enthält. ACHTUNG! Dieses Spielzeug enthält Magnete oder magnetische Bestandteile. Magnete, die im menschlichen Körper einander oder einen metallischen Gegenstand anziehen, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden. ACHTUNG! Dieses Spielzeug erzeugt Lichtimpulse, die bei sensibilisierten Personen Epilepsie auslösen können.
ACHTUNG! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Achtung: Funktionsbedingte Klemmgefahr. Verpackung aufbewahren, da sie wichtige Hinweise enthält.
ACHTUNG! Dieses Spielzeug enthält Magnete oder magnetische Bestandteile. Magnete, die im menschlichen Körper einander oder einen metallischen Gegenstand anziehen, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden.
ACHTUNG! Dieses Spielzeug erzeugt Lichtimpulse, die bei sensibilisierten Personen Epilepsie auslösen können.