von Roland | 10.05.2020 | Slotcar Eigenbauten
Bei Ebay bin ich auf den alten Revell-Monogramm Bausatz „Miami Vice Daytona Spyder“ gestoßen. Ich kann mich noch sehr gut an diese Serie erinnern. 80er Jahre Feeling in Bild und Ton. Ich konnte nicht anders und habe mir den Bausatz aus den ersteigert....
von Roland | 10.04.2018 | Slotcar Eigenbauten
Ein Gastbeitrag von Eckhard Hinz Es ist ja quasi die einfachste Methode zu einem selbst gestalteten Slotcar zu kommen. Gerade darum kam es wohl zuletzt auch im Freeslotter Form immer wieder zu Fragen diesbezüglich. Thematisiert wird da immer wieder der Porsche 917K,...
von Roland | 14.03.2018 | Slotcar Eigenbauten
Warum Klarlack für Slotcars? Gastartikel von Matthias Parke (Parke Slotracing) Neben dem Basislack und den Decals hat der Klarlack den entscheidenden Anteil am Finish des Scaleracer. Er versiegelt die Karosserie und schützt sie so vor Überschlägen, Schweißfingern oder...
von Roland | 12.02.2018 | Slotcar Eigenbauten
Bildstrecke zum Aufbau eines Slotracing NASCARS gemäß NASCAR 124 Reglement. Die folgende Bildserie zeigt den Aufbau des NASCAR Cockpits aus den Bauteilen eines Revell/Monogram Bausatzes im Maßstab 1:24 und einem Lexaninlay aus dem Zubehörfachhandel. Der NASCAR...
von Roland | 11.02.2018 | Slotcar Eigenbauten
Der Bausatz Ford GT 40 Mk. II in der Daytona 67 von Fujimi soll als Basis für den Aufbau eines Slotcars gemäß aktuellem DSC (Deutsche Slot Classic) Reglement dienen. Der Ford GT 40 aus dem Jahre 1967 fällt in die DSC-Klasse 2 (Sportwagen,Prototypen und Can-Am). Die...
von Roland | 08.01.2015 | Slotcar Eigenbauten
Das aktuellste Modell im erfolgreichen 1:24 Scaleauto GT Sortiment ist die Dodge Viper. Derzeit gibt es drei Farbvarianten. Für mein Einsatzfahrzeug 2015 wurde das „White Kit“...
von Roland | 07.01.2012 | Slotcar Eigenbauten
Durch eine reine Lackierung von Fahrersitzen bekommt man kein realistisches Erscheinungsbild der Sitzbezüge hin. Man findet im Internet viele Herangehensweisen mit Mehl oder Samtpulver. Das Ergebnis finde ich nicht so überzeugend, weil es schnell „nach...
von Roland | 31.12.2011 | Slotcar Eigenbauten
Aufbau eines Slotcars nach NASCAR 124 Reglement NASCAR Karosserieaufbau NASCAR Karosserieaufbau Inlaybau aus dem Baukasten Inlaybau aus dem Baukasten Inlaybau aus dem Baukasten Inlaybau aus dem Baukasten Inlaybau aus dem Baukasten Inlaybau aus dem Baukasten Inlaybau...
von Roland | 03.05.2011 | Slotcar Eigenbauten, Tunen und Basteln
Nach dem Entlacken eines teilweise gebauten Fiat 500 Bausatzes sollte die Karosserie der kleinen „Knutschkugel“ etwas aggressiver Tuningoptik neu aufgebaut werden. Wie schon beim Mini Cooper kam wieder die Verbreiterungsmethode mit den Polystrolplatten zur...
von Roland | 25.11.2010 | Slotcar Eigenbauten
In der Regel liegen den Baukästen Decals für die Instrumente bei. Diese Decals können mit zwei Maßnhamen weiter aufgewertet werden: Zum einen gibt es im Slotcar-Zubehör Metallringe für die Instrumente in verschiedenen Größen, zum andern bringt „das...
von Roland | 05.11.2010 | Slotcar Eigenbauten
Für den American Raceday 2013 (Termin steht noch nicht) der IG Slot-Connection in Wendelstein bei Nürnberg baue wird der 66 Shelby GT 350R von Revell gemäß aktuellem DSC Reglement aufgebaut. Der Innenraum Der Innenraum besteht aus einem transparenten Lexan Inlay, dass...
von Roland | 21.10.2010 | Bausatzvorstellung, Slotcar Eigenbauten, Tunen und Basteln
Endlich ist der Revell Bausatz „Trilux AMG Mercedes C-Klasse DTM2009 „Ralf Schumacher“ lieferbar. Das Projekt Slotcar kann beginnen. Der Baukasteninhalt Das Haupteil der Karosserie und die Motorhaube sind grau durchgefärbt. Alle anderen Teile sind...
von Roland | 02.10.2010 | Slotcar Eigenbauten
Das Reglement vieler Rennserien erlaubt oftmals eine größere Spurweite als die Originalbausatz-Karosserie zulässt. Es gibt mehrere Methoden eine Modell-Karosserie zu verbeitern. Eine sehr einfache Methode ist es ,mittels Polystrolplättchen zu verbreitern. Diese...
von Roland | 10.09.2010 | Slotcar Eigenbauten
Um die Sicken der Karosserien zu schwärzen habe ich viel ausprobiert. Das beste Ergebnis habe ich mit einfachen Wasserfarben erhalten. Hier am Beispiel eines gelben FERRARI BB512 von Fujimi. Die Sicken werden großzügig mit schwarzer Wassermalfarbe bepinselt. Nach dem...
von Roland | 06.12.2009 | Slotcar Eigenbauten, Tunen und Basteln
Auf Basis des Bausatzes AUSTIN MINI COOPER 1275S Mk.1 ensteht ein Slotcar für die Rennserie „Kampf der Zwerge“. Der Bausatz von TAMIYA lässt zwar zwei Varianten des Mini Coopers bauen, jedoch sind beide Varianten zivile Fahrzeuge. Also heißt es zuerst...
von Roland | 07.05.2009 | Slotcar Eigenbauten
Mein zweites Eigenbau-Projekt ist ein NASCAR im Maßstab 1:24. Gebaut wird der Wagen nach dem offiziellen Sakatsu Nascar Regelement. Basis bildet der limitierte Revell Pontiac-Bausatz „Bobby Labonte Small Soldiers“ mit der Startnummer 18. Laut Regelement...
von Roland | 07.05.2009 | Slotcar Eigenbauten
Nachdem ich mich seit dem Erscheinen der Carrera Digital 132 ausschließlich mit Carrera Autos beschäftigt habe, wurde der Reiz ein eigenes Slotcar zu bauen immer größer. Doch wie steigt man in diesen Bereich ein. Der Zufall kam mir zu Hilfe. Bei der slot-connection in...