Für einen kurzen 13D Motor ein sehr gutes Drehmoment von 160 g*cm. Durch Neodym Motormagnete entfaltet sich das Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen. Kommt sauber von unten hoch und bremst hervorragend. Es sind nicht die Höchstdrehzahlen, die ein Rennen entscheiden, sondern die Kraft und die Art der Kraftentfaltung.
2024-3 = neue Version seit April 2021
Achtung, gegenüber der vorherigen Motorversion ist + und – am Motor vertauscht. D. h. der Motor dreht jetzt bei gleichem Kabelanschluss genau andersrum. v
- Großer Flansch und kleiner Flansch
- Beidseitige Motorwelle
- Schraublöcher: 2 x M2 Gewinde
- Motorwelle auf beiden Seiten
Der Motor ist an der Seite mit den Schraublöchern etwas kantiger und nicht so abgerundet wie z. B. ein Fly oder Slotit Serienmotor. Bei den meisten Serien-Motorhaltern ist das egal, bei ein paar wenigen gibt es aber Probleme. Beim Fly Sidewinder Halter z. B. kommen sich Achslager und Motorgehäuse ein kleines bisschen in die Quere. Hier muss man mit der Feile eine kleine Ecke am Gehäuse oder besser noch am Fly Lager abfeilen oder mit der Säge einschneiden. Am Motor kann man ruhig so tief schneiden oder Sägen, dass der Anker sichtbar wird. Nur unbedingt vermeiden, dass Metallspäne in den Motor fallen!! An dieser Stelle ist nichts im Gehäuse, was dadurch beschädigt wird.
Auch in Slotit Motorhalter, manche Carrera EVO und PRO-X passt der Motor unbeschliffen nicht rein.
Inhalt: 1 Stück