In der Regel liegen den Baukästen Decals für die Instrumente bei. Diese Decals können mit zwei Maßnhamen weiter aufgewertet werden:
Zum einen gibt es im Slotcar-Zubehör Metallringe für die Instrumente in verschiedenen Größen, zum andern bringt “das Verglasen” einen tollen Effekt. Nach dem Aufbringen und vollständigen Trocknen der Decals legt man den Metalring um die Decals und lässt einen Tropfen glasklaren Kleber darauf fließen. Der kleine Metallring sorgt dafür, dass der Kleber nicht unbegrenzt auseinanderläuft. Mit etwas Fingerspitzelgefühl bekommt man sogar – je nach Wunsch – eine konvexe oder konkave Oberfläche hin. Wichtig ist, dass man darauf achtet, den Tropfen aus der Tube möglichst blasenfrei herauszubekommen. Solten sich Luftblasen bilden, bekommt man diese z.B. mit einem Zahnstocher heraus. Ganz vorsichtig mit dem Zahnstocher die Luftblasen nach oben schieben. Ganz kleine Blasen sind in meinen Versuche mit dem Durchtrocknen des Kleber von ganz alleine verschwunden.
Für die Verglasung benutze ich den UHU extra Alleskleber FLEX + CLEAN. Der Kleber ist wasserlöslich und bei “Unfällen” bekommt man den Kleber ohne Rückstände vom Lack. Im schlimsten Fall geht also die Tachoscheibe kaputt.
Mehr Bilder vom Innenraum des Revell 66 Shelby GT 350R findet Ihr hier.
Hallo,
echt super Seite, wo bekommst du diese Modelle zum selber aufbauen her. Ich möchte mir auch ein 1:32 Modell selber bauen eventuell eine Opel Kadett C Coupé.
Schönen Sonntag noch
Gruß Herbert
Du musst Dir ein Chassis besorgen und dann ein Standmodell. In 1:32 sieht es hier leider nicht so gut aus.