Damit die Boxengasse auf meiner Heimbahn ein Gesicht bekommt, habe ich mich für den Bau des Nürburgring Boxengebäudes der 60er Jahre entschieden. Auf der Seite http://www.carrera4fun.de/ gibt es sehr gute apier-Bastelbögen als PDF-Dateien zum Download. Neben Kassenhäuschen, Cola-Automat, Reifenlager, Rennleitungsgebäude, Tankstelle und vielen mehr findet man auch einen Bastelbogen für die Boxengasse des Nürburgrings aus den 50/60er Jahren. Diesen Papierbastelbogen habe ich als Grundlage genommen, um die Boxengasse aus Pappelsperrholz nachzubauen.
Boxengasse im Rohbau
Der Wände der Rohbaus bestehen aus 0,4 mm starken Pappelsperrholz. Die Bodenplatte ist 0,7 mm stark und somit ziemlich genau so hoch wie einen Carrera Schiene. Die Leisten an der Vorderseite stammen von Silvesterraketen. Das Ganze wurde mit kostengünstigen grauen Haftgrund aus der Dose lackiert. Die Werbetafeln stammen aus dem Papierbastelbogen von http://www.carrera4fun.de/.
Eingesetzte Figuren im Maßstab 1:32
Damit Leben in die Bude kommt, habe ich Figuren verschiedener Hersteller zur Arbeit in der Boxengasse verpflichtet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden.
Die Inneneinrichtung der Boxen
Werkbänke, Tische, Regale und Spindschränke sind aus Polysterolplatten und Bastelabfällen entstanden. Lackiert und gealtert wurde mit Revell Aqua Farben.
- Ausstatung der Boxen
- Aus 0,5 mm Polysterolplatten
- Dreck und Schmutz
- Werkbank
Detailaufnahmen der fertigen Nürburgring-Boxen
Hallo Roland,
spitzen Anleitung über Deinen Bau der Boxengasse. Vielen Dank dafür! Ich werde versuchen auch meine Boxengassenhäuschen so ähnlich einmal nachzubauen.
Eine Anmerkung habe ich noch. Du spricht von 0,4 mm bzw. 0,7 mm starkem Sperrholz. Richtigerweise müsste es aber 0,7 cm heißen. Oder aber 7 mm.
Dies ist Dir sicher im Eifer des “Gefechtes” entgangen.
Es grüßt Dich ganz herzlich der Bernd
Vielen Dank für den Hinweis. Da hast Du natürlich recht!